Was ist ein Tippfehler?

Natürlich muß auf einer Seite über Tippfehler erst einmal erklärt werden, was überhaupt ein Tippfehler ist, wie er ensteht und ob man ihn vermeiden kann.

Wikipedia schreibt zum Begriff Tippfehler folgendes:

Der Begriff Tippfehler (englisch auch Typo oder neudeutsch Tippo) bezeichnet einen Rechtschreibfehler bei maschinengeschriebenen Texten, der nicht durch Unkenntnis der richtigen Schreibweise entstanden ist, sondern durch Hast und Unachtsamkeit.

Die meisten Tippfehler stellen zusätzliche oder fehlende Buchstaben oder Vertauschungen aufeinander folgender Buchstaben dar. Oft wird ein Buchstabe eingegeben, dessen Taste auf der Tastatur der gewünschten richtigen Taste benachbart ist. Ein Beispiel für einen typischen Tippfehler ist Beispeil. Dagegen ist Maschiene ein Beispiel für einen Rechtschreibfehler, der in der Regel keinen Tippfehler darstellt.

Das ist doch schon mal eine brauchbare Definition und wir erkennen auch, dass es deutliche Unterschiede gibt. Die echten Tippfehler sind also die, die durch Hast oder Unachtsamkeit entstehen. So passiert es mir ständig, dass ich statt Versicherung – > Verischerung schreibe, ich verwechsle also einfach die Reihenfolge der Buchstaben. Das fatale daran ist, dass es beim flüchtigen Überlesen des Textes gar nicht auffällt und es so häufig in der endgültigen Form des Textes erscheint. Aber damit scheine ich nicht alleine zu sein, denn wenn man bei G**gle mal nach Verischerung sucht, erhält man momentan 12.300 Treffer. 😉 Da scheint also irgendein System hinter zu sein. Vielleicht sogar Absicht?

Nun als erste Maßnahme um solche Tippfehler im Internet zu vermeiden, kann ich jedem nur das Firefox-Addon empfehlen. Dies erweitert den Firefox-Browser um eine Rechtschreibprüfung, sodaß die gröbsten Rechtschreibfehler direkt bei der Eingabe auffallen sollten. Aber es würde natürlich eine Menge weniger Spaß bereiten, wenn plötzlich alle Welt richtig schreiben würde. 😀

Übrigens… wer den Firefox noch nicht hat, kann ihn hier herunterladen:


Das könnte dich auch interessieren …